Duo Erdrauch
Als "Duo Erdrauch" spielen wir Musik des Mittelalters, in authentischer Gewandung
auf Festen und Veranstaltungen, mit historischen Instrumentarium wie Flöte,
Schalmei, Okarina, Cymbeln, Schellen, Darabuka und Tupan.
Unser Repertoire ist eine musikalische Pilgerreise durch die europäische
und maurisch-orientalisch gefärbte Welt des Mittelalters.
"Duo Erdrauch" spielte unter anderem auf Mittelalterlichen Veranstaltungen und
Mittelalterlichen Spektakeln, Mittelalter-Märkten, historischen Stadtfesten
Rittermahlen und Ritterspektakeln, wie die Maximilian Ritterspiele in Horb am Neckar
http://www.ritterspiele.com Burg Hohenzollern, Burg Hornstein, Burg Wildenstein,
Burgfest der Grafen von Zimmern, Burg Hohenneuffen, Rittermahl der Achalm
Ritterschaft Reutlingen, Kloster Horb, Mittelalter Spectaculum in Stetten a. k. Markt,
Kloster Bebenhausen, Wurmlinger Kapelle, Stadtfeste Balingen und Empfingen,
Kulturdenkmal Weiler Kirche, Owingen, Fest der Kulturen, Rosenfeld und Haigerloch,
Schloss Hirrlingen, Schloss Altensteig und Schloss Lichtenegg.
Mit freundlicher Genehmigung der Fotografin https: //www.carola-lenski.de/
Am 11. und 12. August 2018, lädt das Schloss Altensteig zu einem historischen Handwerkerhof ein. Mit mittelalterlichen Klängen begleitet das Duo Erdrauch diese spannende Reise in vergangene Zeiten. Fotos: Mit freundlicher Genehmigung der „Stadt Altensteig“.
Schloss Lichtenegg den, 19.08.2017.
"Duo Erdrauch" gebühret die Ehre, das rauschend Hochzeitsfestlin derer von Albrecht, im Parke jenes zauberhaften Schlosses Lichtenegg, musikalisch begleiten zu dürfen.
Rosenfeld den, 10.07.2016
Mit mittelalterlichen Klängen und den Gastmusikern "Duo Erdrauch".
Rosenfelder Bürger verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Herkunftsländer gestalten mit kulturellen und kulinarischen Angeboten
einen bunten Ort der Begegnungen
mit internationalem Flair für alle Einwohner der Gesamtstadt und
auswärtige Gäste in der Historischen Altstadt in 72348 Rosenfeld.
Burgfest am 26. Junei im Jahre des Herrn 2016.
78662 Bösingen-Herrenzimmern.
Parkmöglichkeit Weihertal oder Kirchstraße (Parkplatz am Friedhof).
Fußweg 5-10 Minuten zur Burgruine Herrenzimmern auf der Schloßhalde.
Beginn: 11 Uhr.
Gruß Euch,
edle Freunde des Mittelalters,
seynd auch die hochedlen Herren von Zimmern vor vielen Zeiten schon in jene
ewiglichen Kreuzzüge entschwunden, so feiert doch das treue Volk zu Herrenzimmern
mit dem „Duo Erdrauch“ zum Gedenken jener Herren, all zween Jahr ein rauschend Fest
zu Ehren selbiger, alsogar auf dem erhabenen Gebein der hochherrschaftlichen Burg,
welche alldorten, seit eh und jeh sich auf bewaldetem Bergsporne findet.
Fürwahr, nun mag der Tag wohl kommen.
An jenem 26. Junei im Jahre des Herrn 2016 wird nun auf´s neu der Vorhang der Zeit
beiseit gezogen und zeiget einen Blick in längst vergangne Zeiten, für einen ganzen Tag.
An Musik, Speis und Trank mag´s an jenem Tage fürwahr nicht fehlen.
So gewähret Euch doch einen Tag des Müßiggangs
und zaget nicht, s´ ist keine Zauberey.
Euer Duo Erdrauch, Claudia & Erich Horn
Veranstaltung in Haigerloch: 15 & 16. Mai im Jahre des Herrn 2016.
Seyd gegrüßet, edle Freunde der
Kunst und der Kultur
Lasset uns die Hoffnung hegen,
dass jene Ehre uns gewähret sey,
Euch Ihr Edlen mit zahlreichem Gefolge,
welches Euch zu Eigen, in jenen
zweyen Tagen der Haigerlocher
Kunst und Kultur am 15. + 16. Maien,
im Jahre des Herrn 2016, auf´s
vorzüglichste begrüßen zu dürfen.
An unsren mittelalterlichen Klängen möget Ihr uns leicht
im Städtlin, zwischen zahlreichem, freudetaumelndem Volke finden.
Des Öftren werdet Ihr uns auch an unserem Platze,
der Ölmühl nah, erblicken, mit gar seltsamem Gewerk,
welchs geboren aus dem Erze und dem Feuer.
So zaget nicht, an jenen Tagen vermag doch niemand
des Hungertods zu sterben, seynd doch gar feine
Speis + Tränklin allgegenwärtig.
So seyd gnädig und gewähret auch Eurem Gesinde
einen Tag des Müßigganges, müßt´s fürwahr nicht reuen.
Auch möget Ihr die Kund in aller Welt verbreiten.
So seyed denn nun in freudger Erwartung Eurer
Gegenwart auf´s allerliebst gedrücket und gegrüßet.
Mit selbiger Depesche noch ein gar wichtiges Pamphlet zu jenen Tagen.
http://www.haigerloch-aktiv.de/
So geizet nicht und gebet´s weiter, denn wie Ihr wisset,
sey Geben doch weit seliger als Nehmen.
Euer "Duo Erdrauch", Claudia & Erich Horn